Dezimalwaage
Dezimalwaage
Dezimalwaagen besitzen eine interne Übersetzung 10:1, so daß man mit z.B. 1KG Meßgewicht eine Last von 10KG messen kann. Eine Summe von Meßgewichten von 535 Gramm entspricht so einem Gewicht von 5,35 KG. Diese Waagen sind damit zum Messen hoher Gewichte bei kleinem Platzbedarf geeignet. Für sehr feine Messungen, auf 1G genau, eher nicht, sondern eher auf 10 Gramm genau.
Diese Waagen wurden früher in Kaufmannsläden, Kohlehandel, Kartoffelhandel und ähnlich verwendet.
Ich habe eine solche Waage erstanden und diese vorsichtig restauriert. Sie sieht nach der Restauration nicht aus wie aus dem Baumarkt, sondern man soll ihr ihr Alter weiterhin ansehen.
Auf der Waage ist eine Eichmarke “40”, so wurde also 1940 mal geeicht/geprüft. Sie ist also mindestens 85 Jahre alt (im Jahre 2025),
Bilder von der Zerlegung
Gesamtansicht. Der Gewichtsteller ist vermutlich nicht der, welcher zur Waage gehört. Er ist noch viel älter als die Waage selbst.
Lösen der angerosteten Schrauben mit WD40.
Bilder nach Restaurierung
Entrostung mit Essigsäure, vorsichtig nachgeschliffen mit Schleifpapier. Ich wollte die Patina weitgehend erhalten, so dass man sehen kann, dass dies eine sehr alte Waage ist.
Es zeigte sich, dass alle Bauteile nummeriert sind, die Nummern sind ins Metall eingeschlagen. Zwei Eichmarken aus Blei sind an der Waage. Einige wenige Teile sind aus Messing. Ich vermute, dass die Waage ursprünglich in dunkelgrüner Farbe lackiert war. Zwei Schrauben am Mittelträger haben in der Vergangenheit vermutlich ein Typenschild gehalten, welches jedoch nicht mehr vorhanden ist.
Irgendeinen Hinweis auf den Hersteller habe ich nicht finden können.