Sonderwerkzeug
Neben diverser Dinge aus dem Baumarkt haben sich in meiner Werkstatt auch ein paar besondere bzw. besonders hochwertige Werkzeuge gesammelt.
Diese Seite ist eine Zusammenstellung, die eventuell nur für mich einen Nutzen hat…
Schraubstock Boley
Top Schraubstock aus der Wirtschaftswunderzeit. 125mm Backenbreite
Schonhammer Belzer “Superflex Belzeryl”
Leider wurde dieser Hammer der Firma Belzer nicht sehr schonend behandelt, auch wenn es sich ausdrücklich um einen Schonhammer handelt.
Superflex Belzeryl No. 3625/35, wobei 35 = 35mm für das Kopfdurchmesser steht. Austauschköpfe sind unter dem Namen “Lose Einsätze Superflex Belzeryl”, 3625/35 erhältlich.
Weiterführendes
Schonhammer HALDER Simplex
30mm Hammer mit zwei wechselbaren Einsätzen für schonende Materialbearbeitung ( Metallbearbeitung). Der Hammer wurde leider eine Zeitlang von Unkundigen zum Einschlagen von Zeltnägeln genutzt, daher ist der Aluteil stark verbeult. Diverse Einsätze (“Schlaggköpfe”) können nachgekauft werden:
- lose, Weichmetall
- lose, Superplastik weiß
- mittelhart, Gummikomposition schwarz
- lose , Nylon weiß
- hart, Plastik rot
Schaber Sandvik Coromant mit Diamant Wendeplatte
620-20 mit Wendeplatte 620-25 “Scraper” (Karbid Wendeplatte)
Die Wendeplatte, alle 4 Seiten sind nutzbar.
Schieblehre Mauser 300mm und 200mm
Exzellente Schieblehren der Firma Mauser.
Typ der 300mm Schieblehre 1772NC 1/20 300
Tiefenmesser Mauser 350mm
Exzellenter Tiefenmesser der Firma Mauser.
Drehtisch SHOBHA
Ein massiver Drehtisch 110mm der Indischen Firma SHOBHA. Zur Verwendung mit Fräse und Drehmaschine. Link zu SHOBHA Industries
Fotografiert direkt nach dem Auspacken, daher noch mit Transportfett an vielen Stellen, das entfernt werden muss.
Vier-Backen Drehfutter 100mm
Drehfutter für Drehmaschine und Fräse. Mit einem Aluminiumflansch kann das Futter auch auf dem Drehtisch befestigt werden.
Der Aluminiumflansch
Zubehör Drehfutter: Aussenbacken, Schlüssel
Das Futter probeweise montiert auf dem Drehtisch.
Das ganze wiegt rund 15KG.
Reitstock für Fräse
Ein stabiler Reitstock der indischen Firma SHOBHA. Link zu SHOHBA Industries
Teilscheiben für Drehtisch
Die Teilscheiben sind Zubehör für den Drehtisch und erlauben genaues, wiederholtes Einstellen von Gradzahlen. Damit können z.B. gleichabständige Bohrungen auf einem Radius erstellt werden. Oder Zahnräder gefräst werden.
Teilscheibe mit 49, 47, 43, 41, 39, 27 Löchern.
Teilscheibe mit 33, 31, 29, 27, 23, 21 Löchern.
Teilscheibe mit 20, 19, 18, 17, 16, 15 Löchern.
Teilscheibenzubehör, noch verpackt :-)
Schlagzahnfräsersatz
Drei Schlagzahnfräser.
Modulfräser Satz, Modul 1
Dieser Satz Modulfräser erlaubt beispielsweise die Herstellung von Zahnrädern. Für unterschiedliche gezahnte Zahnräder werden unterschiedliche Fräser benötigt, hier sind es 8 Stück für alle üblichen Zahnradgrößen.
China Produktion.
Messuhr
Die Messuhr erlaubt Messungen bis 0,01mm = 10µm. Man kann z.B. die Ebenheit einer gefrästen Fläche beurteilen und vieles mehr. Das Stativ hat einen Magnetfuß, der sehr fest auf allem magnetischen haftet.
Maschinenschraubstock
Ein hochpräziser Schraubstock für die Fräse.
Handpresse, Wabeco
Diese Handpresse erlaubt es, durch die Hebelwirkung einen Pressdruck von bis zu 1 Tonne aufzubauen.
Typischerweise in Werkstätten zum Ein-/Auspressen von Lagern verwendet.Man kann damit auch Keilnuten in Metall stoßen (dazu habe ich die Presse gekauft).
Link zu Wabeco: https://www.wabeco-remscheid.de/
Belzeryl 9749 Schraubenstarter
Dies ist eine Hilfe, um Schrauben an schwer zugänglichen Stellen einzuschrauben. Es ist eine Aufnahmevorrichtung für Schlitzschrauben, die mit einem langen Griff versehen ist.
Das Schwerste an unzugängilichen Stellen ist das initiale Eindrehen der Schraube in die ersten Gewindegänge. Ohne Hilfsmittel fällt die Schraube oft irgendwo ins Innere, so dass mehrere Versuche nötig sind. Schlimmstenfalls kann man die heruntergefallene Schraube gar nicht mehr finden…
Das kraftvolle Einschrauben ist mit dem Schraubenstarter nicht möglich, aber ein Einführen der Schraube in das Gewinde, das Einschrauben bis hin zu ganz leichtem Anziehen. Den kraftvollen Teil macht man dann hinterher mit einem Schraubenzieher.
Die Schraube wird durch eine winzige, aber starke Federzunge im Schlitz festgeklemmt. Das ist beim Belzeryl 9749 zwischen M3 und ca. M5 möglich.
Belzer Katalog von 1957: