Soundcraft Compact 4 Zerlegung
Fotos von diesem Gerät, Baujahr ca. 2004
Baugleich mit dem größeren Modell Soundcraft Compact 10.
Hochwertige aktive Bauteile: Mono-Eingänge: Ultra Low Noise Transistor 2SB737 Stereo-Eingänge Low Noise Op-Amps NE5532, TL072 Potis: Alpha Electronics (Japan) Elkos: Jamicon (ok, but not high end)
In Foren werden allerdings recht oft kratzende Potis erwähnt. Von Brummen kann man da auch lesen, aber das kann ich bei meinen beiden Exemplaren nicht nachvollziehen. Schließlich brennt beim größeren Modell (Compact 10) scheinbar gerne die Stromversorgung durch (FET, kleiner Trafo auf Platine). Der FET kann leicht ersetzt werden, der Trafo nicht.
Gesamtansicht
Das Gerät ist ist auf drei Platinen aufgebaut: Vorverstärker mit Eingangsbuchsen, Hauptplatine mit den meisten Reglern, Power Supply, VU-Meter und Ausgangsverstärkern, kleine Platine mit Kopfhörerbuchsen.
Die Dreiteilung dient der Entlastung der Hauptplatine wegen der mechanischen Belastung durch die Buchsenbenutzung.
Komplettsicht von unten.
Blick auf die Eingangsregler
Stereo Eingangsbereich
Mono Eingangsbereich
Kopfhörerausgänge, Stromversorgung
Mono Mikrofon-Eingänge
Bedienseite aus Stahlblech. Die Unterseite des
Geräts besteht besteht aus Aluminiumprofilen.
Eingangstransistor Mono-Kanal 2SB737
VU-Meter mit 4xLM2901 (Quad Komparator)
Stromversorgung