outdated

Linux auf dem Mainboard ASRock N68-VS3 UCC

Ich habe dieses Micro ATX Mainboard als günstiges Bundle mit 4GB RAM und einer AMD AMD Athlon X2 3,3GHz Dual Core CPU gekauft. Es dient als Mainboard für meinen Wohnzimmer-PC, der in einem (relativ) schicken Gehäuse leise seinen Dienst tut - Filme abspielen, Fernsehen. Vorteile des Boards für mich: Ein PCI Slot für vorhandene ältere Karten (non PCI-Express) EIn PATA-Header vorhanden für ältere Festplatten (Non SATA) NVidia Grafik-Chip on Board Sehr günstig Ich habe das Bundle in ein vorhandenes Gerät eingebaut, vorher war ein ATX Board installiert.

OpenSuse 10.2 auf Gigabyte GA-G33-DS3R mit Core 2 Quad Core CPU Q6600

Hardware Nach drei Jahren Leben mit einem laut rauschenden Prescott mit 3Ghz, der unter Last (als Komplett-PC) 220 Watt verbraucht hat, beschloss ich, im August 2007 die Hardware zu erneuern. Als CPU wählte ich den Einstiegs-Quad Core Q6600 mit 4x2,4 Ghz. Quad Core CPU von oben und von unten gesehen Das Motherboard ist ein ziemlich neues Gigabyte GA-G33-DS3R, welches einen FSB von bis zu 1333Mhz unterstützt. Der G33 Express Chipset (Northbridge) ist in etwa ein P35 Chipset mit integrierter Graphik-Funktionalität die Intel GMA 3100 nennt.

OpenSuse 11.2 auf Gigabyte GA-G33-DS3R mit Core 2 Quad CoreCPU Q6600

Im folgenden ist die Installation von OpenSuse 11.2 auf der hier genauer beschriebenen Hardware beschrieben. Beschaffung der Software Die Installation kann als DVD vom OpenSuse Server heruntergeladen werden. Neben der Live-Variante ist meiner Meinung nach die DVD das interessanteste Medium, da praktisch alles relevante da schon drauf ist. Mittels Vuze/Azureus und einer 6MBit-Verbindung ist die DVD in ein paar Stunden da. Installation Die Installation erfolgte auf der erwähnten Hardware. Die HW-Konstellation des Rechners sieht wie folgt aus:

OpenSuse 11.3 auf Gigabyte GA-G33-DS3R mit Core 2 Quad Core CPU Q6600

Im folgenden ist die Installation von OpenSuse 11.3 auf derhier genauer beschriebenen Hardware beschrieben. Da ich die Installation für 11.2 und 10.2 ausführlich beschrieben habe, hier nur kurze Ergänzungen.W Installation Die Installation erfolgte auf derhier erwähnten Hardware. Die HW-Konstellation des Rechners sieht wie folgt aus: Onboard Audio (Intel HDA). Audiochip ist ein Realtek ALC889A. Onboard LAN nutzt den Realtek RTL 8111B (Gigabit-fähig) Dazu: PCIExpess Grafikkarte MSI N520GT nVidia (GeForce GT520 GPU) an 2 x 1600x1200 TFT Monitoren.

Gigabit-Netzwerk mit Linux

Dies ist ein historischer Artikel von ca 2010. Ein Upgrade auf Gigabit-Ethernet mit Linux gestaltet sich sehr einfach. Ich habe folgende Geräte umgestellt: OpenSuse 10.2 auf ASRock P4V88 Board mit Pentium 4 Prescott 3Ghz und internem LAN-Karte 100MBit/s OpenSuse 10.0 auf IBM Netvista PC mit Pentium 4 Northwood 2,26 Ghz und internem LAN 100 MBit/s knoppmyth Linux mit mythtv auf Siemens Scovery XS Mini-PC mit Pentium 3 866Mhz und internem LAN 100 MBit/s Was benötigt man?

Grafik-LCD Display von Siemens/BENQ an AVR (L2F50...)

Superkranz-Site existiert nicht mehr!!! Aus der BENQ-Konkursmasse sind große Mengen von Displays für die Handys Siemens/BENQ S65, M65, CX65 und SK65 (und weitere) erhältlich. Diese Displays haben bei einer Auflösung von 132x176 16 Bit Farbtiefe. Backlight ist vorhanden. Ein paar Hundert Hobby-Forscher bei www.mikrocontroller.net haben seit etwa 2004 diese unterschiedlichen Displays reengineered und an AVRs angeschlossen. Unter SUPERKRANZ kann man alle notwendigen Infos und Code beschaffen. Da ich einen rudimentären MP3-Player mit SD/MMC-Karte und VS1011-Decoder-Chip zusammengebastelt hat, wollte ich dieses Display an meinen MP3-Player anschließen.

Transferraten mit USB, SATA, LAN und intern

Dies ist ein historischer Artikel von ca. 2010. Wer sich mit dem Gedanken trägt, Backups auf einem externen Gerät durchzuführen, hat die Wahl zwischen externen Platten, die mittels USB, LAN oder SATA angebunden werden können. Hierfür existieren spezielle Leergehäuse. Die LAN-Gehäuse kosten dabei deutlich mehr als die anderen Varianten. Alternativ ist auch die Nutzung eines zweiten Mini-PCs via LAN möglich, den man im Internet günstig ersteigern kann. Im folgenden sind unterschiedliche Szenarien gegenübergestellt, bei denen Dateien kopiert werden und die Transferraten gemessen wurden.