Dies ist eigentlich kein wirklicher Bauvorschlag, da die Qualität meines ersten SMD-Designs und meiner ersten zweiseitigen Platine nicht ganz meine eigenen Qualitätskriterien erfüllen. Dies hier ist also eher eine Dokumentation des Entwurfs, immerhin kam der Belichtungstimer ja zum Einsatz.
Designziele Nach der Anfertigung eines Platinenbelichters aus einem alten Gesichtsbräuner und einem alten Scannergehäuse (beides bei ebay für ein paar Euro erstanden) habe ich zunächst per Hand die Belichtungszeit gestoppt. Trotzdem kam die Idee auf, einen Timer in das Gerät einzubauen, um die Belichtung automatisch zu beenden.
Hier ein paar Fotos von einem Geigerzähler SV500 der Firma FAG Kugelfischer. Diese Geräte wurden über viele Jahre in großer Zahl durch die Bundeswehr genutzt.
Das Gerät hat exzellente mechanische Qualität und ist insgesamt ohne Rücksicht auf die Kosten entworfen und gefertigt.
Für das SV500 gibt es unterschiedliche Zählrohre, die je nach Strahlungsart gewechselt werden können. Neben dem internen Zählrohr, das ebenfalls einfach getauscht werden kann, kann ein externes Zählrohr angeschlossen werden.
Für meinen Logik Analysator Tektronix 1241 habe ich mir über ebay aus Israel das GPIB-Interface gekauft. Nach einiger Zeit stellte sich aber leider heraus, dass das Interface eine Macke hat. Manchmal werden Zeichen nicht korrekt übertragen, es kommt nur Schrott an. Empfangen wird scheinbar korrekt. Beispielsweise sollte das Kommando “id?” in etwa folgenden String zurückliefern: “ID TEK/1241,V…”. Im Fehlerfall kam aber:
id? command: id? Query. Will check for answer. {IEaUEKoqsuqmWyqoqmSYS{WqoqmCOMM{WqoqmACQ{q{q{s{s{
The text below describes a HP75000 Series B mainframe. I also have a file describing a HP75000 Series C mainframe.
HP 75000 in general The HP75000 is a VXI mainframe. A VXI mainframe is a standardized infrastructure where individual measurement devices can be simply plugged in and used. This is only possible because the two important areas of standardization have been addresses by VXI:
Hardware: VXI defines the physical layer where devices, even from different vendors can be integrated.
The text below describes a HP75000 Series C mainframe. I also have a file describing a HP75000 Series B mainframe.
Meanwhile this beast occurred in my lab…
This is a large, noisy, but super-flexible VXI solution. All 14xx modules from HP and all older 13xx modules (with adapters) can be used inside this mainframe.
HP 75000 in general The HP75000 is a VXI mainframe. A VXI mainframe is a standardized infrastructure where individual measurement devices can be simply plugged in and used.
Gerät zum Anschluss von Wägezellen. Genaueres zur Verwendung habe ich hier beschrieben.
Oben: der Penko FMD 2PC Messverstärker in einer Versuchsanordnung mit Wägezelle.
Ein Teil des Geräts - der empfindliche Eingang des Messverstärkers inklusive A/D-Wandlung - ist in einem abgeschirmten eigenen Gehäuse untergebracht.
Digital-Platine mit Display
Von allen IC’s sind die Aufschriften entfernt worden
Für meine SMD-Arbeiten war ich auf der Suche nach einem brauchbaren Mikroskop.
Die Vergrößerung sollte nicht zu stark sein, für SMD Arbeiten sind Werte von 2x bis 10x, vielleicht in Sonderfällen mal 20x sinnvoll. Ich hatte bereits Erfahrungen mit einer Kopflupe, die den Bereich von 1,5-4x abdeckte. Dabei hatte ich gemerkt, dass man nicht wesentlich mehr an Vergrößerung benötigt.
Neue günstigere Geräte lagen mit ihren Vergrößerungswerten bei über 20x, so dass der zusätzliche Kauf weiterer, schwächerer Linsen notwendig gewesen wäre.
Geräte dieser Art waren in Forschung und Entwicklung der 80ger Jahre, besonders Entwurf von Logikschaltungen, sehr verbreitet.
Der Tek 1241 bietet bis zu 72 Kanäle, 2 Zeitbasen, einen farbigen Touchscreen und eine Bandbreite von 100 Mhz synchron und 50 Mhz asynchron. Er hat zusätzliche Slots für RAM- und ROM-Bausteine sowie für ein GPIB oder RS232-Interface. Er kann eine Tiefe zwischen 257 Bit (Aquisition mit Glitches mit einer Karte) und 4x512+1=2049 Bit analysieren (Acqisition ohne Glitches mit 4 Karten)
Im folgenden ist der Bau einer sechsstelligen Widerstandsdekade beschrieben. Alle benötigten Dateien (Schaltplan, Boarddesign, Skalendesign) sind am Ende des Textes verlinkt.
Designziel Es können in 1 Ohm Abständen alle Widerstandswerte von 1 Ohm bis 1.000.000 Ohm eingestellt werden. Genauigkeit soll möglichst gut sein, nicht schlechter als 1%.
Umsetzung Widerstände 0,1% sind noch relativ gut erhältlich. Ich fand bei Reichelt alle Widerstände >=10 Ohm mit 0,1% und nur die Widerstände von 1-9 Ohm mit 1%.
The HP16500 “logic analysis system” consists of a mainframe which can hold several modules. The mainframe itself offers a color touch screen (9’’), RS232, 10 MBit LAN, HPIB and connectors for Keyboard+Mouse (PS2).
There are modules for logic analysis, digital scopes and signal generators and even other purposes.
The concept is very flexible. If you have a mainframe, you can set up a powerful system from it.
I ordered my HP16500C in spring 2014 from a dealer in Santa Clara, CA, USA for about 330 Euros including customs.