computer

Transferraten mit USB, SATA, LAN und intern

Dies ist ein historischer Artikel von ca. 2010. Wer sich mit dem Gedanken trägt, Backups auf einem externen Gerät durchzuführen, hat die Wahl zwischen externen Platten, die mittels USB, LAN oder SATA angebunden werden können. Hierfür existieren spezielle Leergehäuse. Die LAN-Gehäuse kosten dabei deutlich mehr als die anderen Varianten. Alternativ ist auch die Nutzung eines zweiten Mini-PCs via LAN möglich, den man im Internet günstig ersteigern kann. Im folgenden sind unterschiedliche Szenarien gegenübergestellt, bei denen Dateien kopiert werden und die Transferraten gemessen wurden.

Verwendung des Mikroskops Bresser Biolux AL

Das Mikroskop wurde regelmäßig von Lidl angeboten. Laut Internet-Foren hat es eine gute Qualität für den Preis von ca. 60 Euro. Es wird mit einer Videokamera geliefert, die man via USB an den Computer anschließen kann. Mein OpenSuse Desktop hat die Kamera nicht eingebunden, aber mein Acer Netbook mit Linux4One hat die Kamera sofort erkannt. Die folgenden Bilder habe ich mit den mitgelieferten Mustern sowie ein paar Tropfen Aquarienwasser gemacht. Die Kamera liefert für Standbilder 640x480 und für Video 320x240.

Videos Digitalisieren und Nachbearbeiten unter Linux

Hinweis: Die Informationen die im Folgenden gegeben werden, beziehen sich auf OpenSuse in verschiedenen Versionen (10.0 - 11.3). Ich mache immer mal einen Update auf den Text, wenn ich wieder was digitalisiere. Das Thema Videobearbeitung ist unter Linux gut abgedeckt. Leider gibt es zahllose Tools, sodass dem Anfänger unklar ist, welche Tools er eigentlich braucht. Lange Suchen im Internet zeigen, dass jeder das Thema für sich selbst entdecken muss, da sich die Tools, die Linux-Distributionen und die genutzte Hardware doch sehr unterscheiden.

Webseiten aktuell halten mit dem mirror Skript und rsync

Das mirror-Skript ist ein mächtiges Perl Skipt, mit dem man lokale und entfernte Verzeichnisse miteinander abgleichen kann. Im Unterschied zu rsync beherrscht mirror das FTP Protokoll. Installation Das mirror-Skript kann bei OpenSuse mittels Yast einfach installiert werden. Konfiguration Bei OpenSuse legt die Installation die Dokumentation lokal unter /file:///usr/share/doc/packages/mirror/ ab. Dort steht die komplette Befehlsreferenz. Obwohl das Mirror-Skript normalerweise verwendet wird, um entfernte Sites lokal zur Verfügung zu stellen, funktioniert es auch umgekehrt.