Frühe 1970er Jahre. Schon mit mit grünem Fluoreszenz Display.
Top mechanische Qualität. Verarbeitung und Tasten wirken völlig unbeeinflusst vom Zahn der Zeit. Es wirkt so stabil, dass es auch einen Sturz vom Tisch überleben könnte…

Zustand bei Eingang, ungereinigt, Display zeigt nichts an

Blaue Tasten für den Speicher)


Made in Korea

Deckel abgenommen


Blick auf die 13-stellige Anzeige. Davor die Logik-Platine, davor die Tastatur-Mechanik. Die Kunststoffdämpfung an den Tasten hat sich weitgehend zu Staub zersetzt.



Das Druckwerk

Netztrafo

Netzteil-Platine

Das Oberteil lässt sich einfach zur Seite klappen


Hier wurde die Tastatur bereits gereinigt

Sieht sie nicht toll aus, diese Anzeigeröhre 🙂

Die Anzeigeröhre im Detail
Die verwendete Anzeigeröhre ist schon was besonderes. Daher hier ein paar Detailaufnahmen.

Der Chip „D223C“ von NEC ist vermutlich die „CPU“ des Tischrechners.





Der Chip „D507C“ von NEC dient vermutlich der Ansteuerung des Druckwerks.

Detail zur Ansteuerung des Druckwerks,
Weiterführendes
- Eintrag bei Schlepptops.de – http://www.schlepptops.de/wiki/index.php?title=Sharp_CS-2151